Estimate: € 1.400–1.600
English:
Two vintage silver prints on glossy paper 18 x 23,8 / 20,7 x 25,4 cm, both in good condition. Photographer's copyright stamps, signed "Pabel" / handwritten annotation "Krupp, Essen 1947" by the photographer in pencil on the reverse.
Three of the soldiers are wearing the "Infanterie-Sturmabzeichen der Wehrmacht". / During the Second World War, the German heavy industry company Krupp in Essen, was in charge of Nazi armaments production. It employed up to 25,000 forced labourers and concentration camp prisoners to make up for the shortage of workers caused by the war. The factory halls were heavily bombed by the Allies from March 1943, the remaining facilities were dismantled in 1948 and taken abroad as reparations.
subject to resale right
Deutsch:
Zwei Vintage-Silbergelatineabzüge auf glänzendem Papier 18 x 23,8 / 20,7 x 25,4 cm, beide in gutem Zustand. Rückseitig Fotografen-Copyrightstempel, vom Fotografen signiert "Pabel" / handschriftlicher Vermerk "Krupp, Essen 1947" mit Bleistift.
Drei der Soldaten tragen das "Infanterie-Sturmabzeichen der Wehrmacht". / Das deutsche Schwerindustrie-Unternehmen Krupp in Essen war während des Zweiten Weltkrieges mit Rüstungsproduktion der Nazis betreut. Um den kriegsbedingten Arbeitermangel auszugleichen, beschäftigte es bis zu 25.000 Zwangsarbeiter sowie KZ-Häftlinge. Die Werkshallen wurden ab März 1943 massiv bombardiert, die erhalten gebliebenen Anlagen wurden 1948 demontiert und als Reparationsleistung ins Ausland verbracht.
folgerechtspflichtig
Size: 16,5 x 23,8 / 19,1 x 24,2 cm
Start price: €800