5th Jun, 2024 13:00

OstLicht Camera Auction Spring 2024

 
Lot 278
 

Prestwich Manufacturing Co. Prestwich Model 4

Sold for €10,000


Lot details

Estimate: € 17.000 – 19.000

Year: 1898
Condition: B+

English:

35mm motion picture camera, London, Prestwich Manufacturing Co., c.1898, hand-cranked, in polished mahogany with fine dovetail construction with original brass and wood winding handle, footage counter with silvered dial, brass fittings, 400ft. film capacity, two detachable mahogany pulley-operated film magazines, the mechanism with a centrally-mounted 28-tooth single sprocket movement with two double roller sprocket guards, intermittent movement activated by a claw mechanism, direct through the film focusing, interior plate stamped "PRESTWICH MANUFACTURING CO TOTTENHAM LONDON PATENT NO. 1578," with an E. Krauss Paris Zeiss Protar 6.3/54mm lens no. 33394. The offered camera is in very fine, original condition. John Alfred Prestwich (1874-1952) founded the Prestwich Manufacturing Company in 1895. He was a very capable engineer who made some of the most highly-considered cinema cameras during the final years of the 19th century. He is best remembered today outside of film circles for his J.A.P. motorcycle engines. He collaborated with William Friese Greene, another film pioneer, to make a camera and projector that reduced flicker. The Prestwich Model 4 was one of four different models introduced in 1898. It was constructed on an entirely different principle from previous cameras. It was the first camera to take interchangeable lenses as well as interchangeable 50 feet and 400 feet magazines, equipped with the newly patented claw movement with a single centrally-placed sprocket, moving continuously and acting as a combined feed and take-up sprocket, a function generally performed until then by an upper and lower sprocket. It had a film capacity of 400ft and the feed and take-up magazines both could be detached and attached in daylight. Focusing was directly through the film. The Model 4 is extremely rare on the market.

* Fully Taxed

Deutsch:

35mm-Filmkamera, London, Prestwich Manufacturing Co., ca. 1898, handbetrieben, in poliertem Mahagoni mit feiner Zinkenverbindung und originalen Messing- und Holzwickelgriffen, Fußzähler mit versilbertem Zifferblatt, Messingbeschläge, 400ft. Filmaufnahmekapazität, zwei abnehmbare, mit Mahagoni-Riemenscheiben betriebene Filmmagazine, das Mechanismus mit einem zentral montierten 28-Zahn-Einzelsprocketantrieb mit zwei Doppelrollen-Sprocketschutzvorrichtungen, intermittierender Antrieb aktiviert durch einen Klauenmechanismus, direkte Fokussierung durch den Film, Innenplatte gestempelt mit "PRESTWICH MANUFACTURING CO TOTTENHAM LONDON PATENT NO. 1578," mit einem E. Krauss Paris Zeiss Protar 6.3/54mm Objektiv Nr.33394. Die angebotene Kamera befindet sich in einem sehr guten, originalen Zustand. John Alfred Prestwich (1874-1952) gründete die Prestwich Manufacturing Company im Jahr 1895. Er war ein sehr fähiger Ingenieur, der einige der hochwertigsten Kinokameras in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts herstellte. Heute erinnert man sich außerhalb der Filmkreise am besten an ihn für seine J.A.P. Motorradmotoren. Er arbeitete mit William Friese Greene, einem weiteren Filmpionier, zusammen, um eine Kamera und einen Projektor zu entwickeln, die das Flackern reduzierten. Das Prestwich Modell 4 war eines von vier verschiedenen Modellen, die 1898 eingeführt wurden. Es wurde nach einem völlig anderen Prinzip als die vorherigen Kameras konstruiert. Es war die erste Kamera, die austauschbare Objektive sowie austauschbare 50-Fuß- und 400-Fuß-Magazine hatte, ausgestattet mit dem neu patentierten Klauenmechanismus mit einem einzigen zentral platzierten Sprocket, der kontinuierlich bewegt wurde und als kombinierter Zuführ- und Aufnahmesprocket fungierte, eine Funktion, die bis dahin in der Regel von einem oberen und unteren Sprocket ausgeführt wurde. Sie hatte eine Filmaufnahmekapazität von 400ft und die Zuführ- und Aufnahmemagazine konnten beide im Tageslicht getauscht werden. Die Fokussierung erfolgte direkt auf den Film. Das Modell 4 ist äußerst selten auf dem Markt.

* Vollbesteuert

Start price: €9.000